Selten, ja wirklich ganz selten bin ich im Urlaub vom Essen begeistert. Meist gibt es für Touristen billiges Junk-food, was weder lecker noch sättigend ist. Und meist auch noch übel aufstößt. Ich erinnere mich schmerzlich an die baltischen Staaten zurück. Da hatte ich einen Cesar Salad bestellt, der genau 1 Blatt Salat enthielt und dabei wollte ich doch gesundes Essen.
Noch dazu wird man in vielen Ländern beim Essen ganz einach über den Tisch gezogen (Paris, London, Rom & Co). Oder man hat nur mit viel Glück danach keine 3 Tage quälende Bauchkrämpfe, weil unsere Mägen einfach nicht für alle Bakterien dieser Welt ausgelegt sind. So erklärte man es mir zumindest im Krankenhaus in Brasilien. Kein Wunder, wenn man schaut, wie Lebensmittel dort verarbeitet werden.
Ganz anders mein “Food-Erlebnis” in El Salvador. Von früh bis abends nur frisches, leckeres, gesundes und vor allem ansehnliches Essen. Ich bin sicherlich kein Food-Blogger – aber das gute Essen von El Salvador muss unbedingt mal erwähnt werden!
Bestellung war ein simples Rührei! Ihr wißt selbst, was man anderswo bekommt nach so einer Order.
Ei-Brötchen. Auch hier wieder liebevoll zubereitet und als Extra gibts frisches Obst dazu. Völlig selbstverständlich.
Nachos mit Avocado und geriebenem Käse. Yummi
Street-Food. Und auch hier wird der Teig selbst hergestellt.
Ja, es gibt auch heißt und fettig. Aber eben nicht nur!
So hab ich das geliebt! Ein reich gedeckter Tisch mit Leckerein.
Keine Pestizide, sondern frisch und gesund aus der Natur.
Und dann noch mit viel Liebe und von Hand zubereitet.
Frisches, saftiges Fleich? Wer möchte da nicht gleich zulangen? Ok, die Vegetarier nicht.
Ich liebe Chicken!
Das war mein Highlight!
Ich hab eine einfache Ofenkartoffel bestellt und diesen hinreißenden Teller bekommen!
Verdammt lecker, super gesund und das Auge hat es geliebt!
El Salvador war definitiv mein Food-Paradies. Weil alles frisch aus der Natur kommt und Monsanto & Co hier noch nicht mit Pestiziden mitmischen und das schmeckt man auch! Ich hoffe sehr, das gute & gesunde Ernährung ein Teil von El Salvador bleiben.
Du bist bei Pinterest?

Da muss man jetzt schon viele Augen zudrücken, um das salvadoranische Essen als gesund zu bezeichnen 😉 Hast du nie das typische Frühstück probiert (Eier, Bohnenmus, fettige Kochbanane, Käsecreme, Tortillas)? Pupusas (gefüllte Torillas) mit Schweinesschwarte? Quesadillas (pappsüßer Käsekuchen)?
Aber trotzdem, ist schön, mal was über El Salvador auf einem deutschsprachigen Blog zu lesen 😉
LG Steffi
Hallo Stefanie,
irgendwie gab es in meinen Unterkünften wohl nur leckere Sachen und selbst als ich bei Locals übernacht eingeladen war gab es ein gesundes und leckeres Frühstück am Morgen. So macht eben jeder seine Erfahrungen. Ich muß wirklich mal noch mehr zu der Zeit in El Salvador aufschreiben, das war mit einer meiner spannendsten Trips alleine!
Lieben Gruß und danke für Dein Feedback.
Grüße Marlene
Sieht sehr gut aus
Hallo, bin gerade in Nicaragua. Hier gibt es auch jede Menge frische Säfte und mit ein wenig Mut bieten die Märkte ein reichhaltiges Essensangebot. Besonders kann ich El Castillo und Leon empfehlen.
Liebe Marlene,
das sieht alles sehr frisch und geschmackvoll aus! In tropischen Gegenden z.B. Brasilien habe ich die Auswahl der exotischen Früchte geliebt. Brasilien hat jede Menge Fruchtsäfte aus Früchten, von deren Namen es vielleicht keine Übersetzung gibt. Obstsalat und ein Ei am Morgen, besser kann der Tag kaum starten.
Gesundes Essen, ohne Pestizide wird immer rarer. Ich könnte mich gerade an den Gerichten auf den Bildern durchessen.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
danke für Dein Feedback und es freut mich, dass ich deinen Appetit damit geweckt habe! Zur Zeit lebe ich im Norden Brasiliens und essenstechnisch ist das mein persönlicher Alptraum! Hier dient Essen nur der Nahrungsaufnahme. Schnell, heiß, fettig und in jedem Fall unansehnlich. Ich könnte jeden Tag nur heulen, wenn ich Posts & Instagrambilder von lecker angerichtetem Essen sehe. Nicht, dass sie hier diese ganzen Früchte & Lebensmittel nicht haben. Es ist vielmehr so, dass ihnen jedlicher Sinn dafür fehlt es auch lecker und ansehnlich auf den Teller zu bringen. Und Säfte im Restaurant sind Instant-Getränke! Nix da frischer Orangensaft. Pulver & extra Zucker ins Glas, Wasser drauf und fertig ist der Saft. Echt zum Abgewöhnen. Vielleicht ist es im Süden oder den großen Metropolen anders, hier in Canaá dos Carajas ist es jedenfalls so gar nicht lecker.
Vielleicht sollte ich mal darüber bloggen;)
Herzlichst Marlene